Hast Du schon mal darüber nachgedacht, wer eigentlich die Werkzeuge herstellt und repariert, die Maschinen in der Produktion so präzise arbeiten lassen? Als Präzisionswerkzeugmechaniker bist Du die Person, die dafür sorgt. Hier erfährst Du, was Dich erwartet.
Was macht ein Präzisionswerkzeug-Mechaniker?
Oder eine Präzisionswerkzeug-Mechanikerin? Zum einen stellst Du hochpräzise Werkzeuge her, die in vielen Industrien unverzichtbar sind – zum Beispiel im Maschinenbau, in der Automobilindustrie oder in der Medizintechnik. Bei KANNE Werkzeugtechnik geht’s um die Herstellung und Instandhaltung hochpräziser Zerspanungswerkzeuge. Du arbeitest in einem modernen Umfeld mit neuester Technologie und trägst dazu bei, dass unsere Kunden immer die besten Werkzeuge in den Händen halten.
Bei KANNE Werkzeugtechnik bedeutet das konkret:
- Herstellung von Präzisionswerkzeugen: Du fertigst Werkzeuge, die genau den Vorgaben entsprechen – sei es für den maschinellen Einsatz oder den handgeführten Gebrauch.
- Schleifen und Nachbearbeitung: Du gibst den Werkzeugen den letzten Schliff und sorgst dafür, dass sie jederzeit präzise und zuverlässig arbeiten.
- Wartung und Aufbereitung: Du führst regelmäßige Wartungsarbeiten an den Werkzeugen durch und hältst sie einsatzbereit, um die hohen Qualitätsanforderungen zu erfüllen.
- Bedienen und Programmieren von Maschinen: Du arbeitest an unseren modernen CNC-Maschinen und klassischen Schleifmaschinen. Du programmierst und überwachst den gesamten Produktionsprozess.
INFO PRÄZISIONSWERKZEUG-MECHANIKER (m/w/d)
Ausbildung & Perspektiven
Die Ausbildung zum Präzisionswerkzeugmechaniker dauert 3,5 Jahre. Während der Ausbildung lernst Du alles, was Du für die Herstellung, Wartung und Instandhaltung von Präzisionswerkzeugen brauchst. Das bedeutet, Du wirst nicht nur an Maschinen arbeiten, sondern auch lernen, technische Zeichnungen zu lesen und genau nach diesen Vorgaben zu arbeiten. Nach der Ausbildung stehen Dir viele Wege offen. Du kannst Dich zum Techniker oder Meister weiterbilden oder sogar ein Studium im Bereich Maschinenbau oder Produktionstechnik anstreben.
VORTEIL KANNE
Kein Schichtdienst
Einer großer Pluspunkte bei uns: Es gibt keinen Schichtdienst! Während in vielen Industriebetrieben Schichtarbeit an der Tagesordnung ist, kannst Du bei KANNE mit normalen Arbeitszeiten und Feierabenden rechnen. Das bedeutet für Dich: Keine Nachtschichten, keine Arbeit an Wochenenden – Du hast mehr Zeit für Familie, Freunde und Hobbys.
CHECKLISTE
Passt der Beruf zu Dir? Mach‘ den Check!
Wenn Du die meisten dieser Fragen mit „Ja“ beantwortest, ist der Beruf des Präzisionswerkzeug-Mechanikers interessant für Dich:
- Hast Du (bald) einen Hauptschul- oder Realschulabschluss in der Tasche?
Das ist die Basis für diesen Beruf. - Liegt Dir Mathe? Besonders Geometrie?
Das ist wichtig, damit Du Maße und Formen der Werkzeuge korrekt berechnen und umsetzen kannst. Gut ist auch, wenn Du räumlich denken kannst – Dir also gut vorstellen kannst, wie etwas aus in einer Zeichnung in Wirklichkeit aussieht. - Bist Du handwerklich geschickt?
Der Umgang mit Maschinen erfordert technisches Verständnis. - Interessierst Du Dich für High-Tech?
Bei KANNE arbeitest Du mit hochmoderner, computergesteuerter Technik. Wenn Du neugierig darauf bist, wirst Du Freude an diesem Job haben. - Arbeitest Du gerne im Team?
In der Produktion ist Teamarbeit wichtig. Du wirst mit Kolleginnen und Kollegen zusammenarbeiten, um gemeinsam das beste Ergebnis zu erzielen. - Schätzt Du geregelte Arbeitszeiten?
Bei uns arbeitest Du ohne Schichtdienst. Wenn Dir normale Arbeitszeiten wichtig sind, ist das ein großer Pluspunkt. - Hast Du Lust, Dich weiterzubilden?
Die Technik entwickelt sich auch ständig weiter. Es ist wichtig, dass Du auch nach Deiner Ausbildung am Ball bleibst und Dich weiterbildest. Wir fördern das!
FAZIT
Der Beruf des Präzisionswerkzeugmechanikers ist perfekt für Dich, wenn Du gerne genau arbeitest und Technik spannend findest. Spricht Dich das an? Dann freuen wir uns darauf, Dich kennenzulernen! Du kannst uns hier einfach und direkt online Deine Bewerbung senden. Ein langes Anschreiben brauchen wir nicht – Zeugnisse und ein kurzer Lebenslauf sind okay. Alles weitere besprechen wir persönlich.
Hier geht’s direkt zum Ausbildungs-Angebot Präzisionswerkzeug-Mechaniker (m/w/d):
Möchtest Du noch mehr über den Beruf erfahren? Hier findest Du den Leitfaden des Fachverbands. Oder ruf‘ uns einfach mal an! Gerne beantworten wir Dir Deine Fragen.